das Blatt (-(e)s, -¨er)
újság; lap, oldal; falevél
„Auf dem Berg hörten sie Gesang, der herabfiel wie sanfter Regen auf Blätter.”
kein Blatt vor den Mund nehmen
die Blüte (–, -n)
virág(zat), virágzás
A növény virágrésze.
“Die Menschen von Gondor nennen es süße Galenas und schätzen es nur wegen des Duftes seiner Blüten”
in der Blüte seines Lebens stehen
die Bohne (-, -n)
bab
Reis mit Bohnen isst man oft in Mittelamerika.
Bohnen in den Ohren haben
der Bohnenkaffee (-s, -)
szemeskávé; presszókávé
Für die Liebhaber von Bohnenkaffee hat Segafredo Zanetti die Produkte Intermezzo und Espresso Casa.
die Bratkartoffel (-, -n)
sültkrumpli
Nem a hasáb, hanem a nagyobb, félköríves:).
Ich esse sehr gerne Bratkartoffeln.
die Braut (–, -¨e)
menyasszony
Die Braut geht traditionell in Weiß zur Trauung.
Jeden deucht seine Braut die schönste.
die Brennnessel (-, -n)
csalán
der Brennnesseltee (-s, -s)
csalántea
der Brieffreund (-(e)s, -e)
levelező partner
Damals hatte ich zwei Brieffreunde aus der DDR.
die Briefmarke (–, -n)
bélyeg
Die erste deutsche Briefmarke wurde am 1. November 1849 vom Königreich Bayern herausgegeben.
platt sein wie eine Briefmarke