die Sehne (-, -n)
ín; íjhúr
„Legolas drehte sich um und legte einen Pfeil an die Sehne, obwohl es ein weiter Schuß war für seinen kleinen Bogen.”
neue Sehnen aufziehen
die Sekretärin (-, -nen)
titkárnő
Ohne seine Sekretärin wäre er aufgeschmissen.
der Senf (-(e)s, -e)
mustár
Möchten sie die Bratwurst mit Senf?
seinen Senf dazugeben
das Sinnesorgan (-(e)s, -e)
érzékszerv
Sinnesorgane reagieren auf Sinnesreize.
der Sitz (-es,-e)
ülés
Mein Neffe arbeitet an einer internationalen Firma mit Sitz in Mailand.
auf einen Sitz
So eine Frechheit!
Micsoda szemtelenség!
der Sohn (-(e)s, -¨e)
fia vkinek
Im Mittelalter hatten die Adeligen oft viele uneheliche Söhne.
Wie der Vater, so der Sohn.
der Sommer (-s, -)
nyár
Das Baden ist die schönste Beschäftigung im Sommer.
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
die Sommersonnenwende (–, -n)
nyári napéjforduló
Während der Sommersonnenwende am 20., 21. oder 22. Juni erreicht die Sonne ihren mittäglichen Höchststand über dem Horizont.
die Sonne (-, -n)
nap (égitest)
Die Sonne geht auf.
Sonne im Herzen haben