Az Európai Unió alapító tagállama. Határos Belgiummal, Németországgal, Franciaországgal. Fővárosa Luxembourg. Elég keveset tudunk róla, pedig érdemes lehet megismerkedni vele. Viel Spaß!
Terület: 2 586 km2
Népesség: 493.500 (2009. január 1.)
Népsűrűség: 190,8 fő/km2 (2009. január 1.)
Népesség összetétel:
- 0-14 év: 18,6 %
- 15-64 év: 66,6 %
- 65 év felett: 14,7 %
Népességnövekedés: 1,188 %
Éghajlat: kontinentális, enyhe tél, hűvös nyár.
Idő: greenwichi középidő (GMT) +1 óra, nyáron GMT +2 óra
Fizetőeszköz: euró (1 euró = 40.3399 luxemburgi frank)
Nyelv: luxemburgi, a közigazgatás nyelve a francia és a német.
Vallás: római katolikus 87 %, egyéb 13 %
Régiók: 3 körzet: Diekirch, Grevenmacher, Luxembourg, ezek 12 kantonra oszlanak.
Luxemburg gazdasága stabil; alacsony infláció, tartós növekedés és alacsony munkanélküliség jellemzi. Az ipar, melyet korábban az acél uralt, diverzifikálódott, és ma már a vegyi anyagoknak, guminak, egyéb termékeknek is nagy szerep jut. Az acélipar visszaesését a pénzügyi szektorbeli növekedés is kompenzálta. A gazdaság bevételeinek jelentős része származik a szolgáltató szektorból, különösen nagy a pénzügyi szolgáltatások jelentősége. A mezőgazdaságra a családi gazdaságok formájában megvalósuló földművelés a jellemző. Az ország munkaerejét 30%-ban külföldiek és határ-ingázók teszik ki.
Természeti kincsek: vasérc (már nem bányásszák), termőföld.
Forrás: Euvonal
Egy kis játékra hívlak. Nézd meg az alábbi térképet és az itt következő leírás alapján próbáld meg kitalálni, hogyan helyezkednek el a kantonok egymáshoz képest, hol vannak a régiók határai és hol, mik a szomszédos országok. A szöveg után megtanlálod a teljes térképet a megfejtéssel. De nem ér ám előre megnézni!:)
Das Großherzogtum Luxemburg ist verwaltungstechnisch in drei Distrikte gegliedert, die wiederum in Kantone unterteilt sind. Die zwölf Kantone Luxemburgs sind nochmals in Gemeinden unterteilt, die sich meist aus mehreren Ortschaften zusammensetzen.
Luxemburg (Distrikt)
Kanton Capellen
- Der Kanton Capellen liegt im Südwesten des Großherzogtums Luxemburg. Er grenzt im Norden an die Kantone Redingen und Mersch, im Osten an den Kanton Luxemburg, im Süden an den Kanton Esch an der Alzette und im Westen an die belgische Provinz Luxemburg.
Kanton Esch an der Alzette
- Der Kanton Esch an der Alzette ist der südlichste und bevölkerungsreichste Kanton des Großherzogtums Luxemburg. Er grenzt im Norden an die Kantone Capellen und Luxemburg, im Osten an den Kanton Remich, im Süden an die französische Region Lothringen und im Westen an die belgische Provinz Luxemburg.
Kanton Luxemburg
- Der Kanton Luxemburg liegt im Süden des Großherzogtums Luxemburg und ist neben dem Kanton Mersch der einzige Kanton ohne nationale Außengrenze. Er grenzt im Norden an die Kantone Mersch und Grevenmacher, im Osten an den Kanton Remich, im Süden an den Kanton Esch an der Alzette und im Westen an den Kanton Capellen.
Kanton Mersch
- Der Kanton Mersch liegt im Zentrum des Großherzogtums Luxemburg. Neben dem Kanton Luxemburg ist er der einzige Kanton ohne eine gemeinsame Grenze mit dem Ausland. Er grenzt im Norden an den Kanton Diekirch, im Osten an die Kantone Echternach und Grevenmacher, im Süden an die Kantone Luxemburg und Capellen und im Westen an den Kanton Redingen.
Diekirch (Distrikt)
Kanton Clerf
- Der Kanton Clerf ist der nördlichste Kanton des Großherzogtums Luxemburg. Er grenzt im Norden und Westen an Belgien, im Osten an das deutsche Land Rheinland-Pfalz und im Süden an die Kantone Wiltz, Diekirch und Vianden.
Kanton Diekirch
- Der Kanton Diekirch liegt im Norden des Großherzogtums Luxemburg. Er grenzt im Norden an die Kantone Clerf und Vianden, im Osten an das deutsche Land Rheinland-Pfalz und den Kanton Echternach, im Süden an den Kanton Mersch und im Westen an die Kantone Redingen und Wiltz.
Kanton Redingen
- Der Kanton Redingen liegt im Westen des Großherzogtums Luxemburg. Er grenzt im Norden an den Kanton Wiltz, im Osten an die Kantone Diekirch und Mersch, im Süden an den Kanton Capellen und im Westen an Belgien.
Kanton Vianden
- Der Kanton Vianden ist sowohl flächenmäßig als auch nach der Einwohnerzahl kleinste Kanton des Großherzogtums Luxemburg. Er liegt im Norden des Landes und grenzt im Norden an den Kanton Clerf, im Osten an das deutsche Land Rheinland-Pfalz und im Süden und Westen an den Kanton Diekirch. Vorläufer des Kantons war die Grafschaft Vianden.
Kanton Wiltz
- Der Kanton Wiltz (de/fr), auf luxemburgisch Wolz, liegt im Nordwesten des Großherzogtums Luxemburg. Er grenzt im Norden an den Kanton Clerf, im Süd-Osten an den Kanton Diekirch, im Süden an den Kanton Redingen und im Westen an Belgien.
Grevenmacher (Distrikt)
Kanton Echternach
- Der Kanton Echternach liegt im Osten des Großherzogtums Luxemburg. Er grenzt im Norden und Osten an das deutsche Bundesland Rheinland-Pfalz, im Süden an den Kanton Grevenmacher und im Westen an die Kantone Mersch und Diekirch.
Kanton Grevenmacher
- Der Kanton Grevenmacher liegt im Osten des Großherzogtums Luxemburg. Er grenzt im Norden an den Kanton Echternach, im Osten an das deutsche Land Rheinland-Pfalz, im Süden an die Kantone Remich und Luxemburg und im Westen an den Kanton Mersch.
Kanton Remich
- Der Kanton Remich ist der Fläche nach der zweitkleinste Kanton des Großherzogtums Luxemburg. Er liegt im äußersten Südosten des Landes und grenzt im Norden an den Kanton Grevenmacher, im Osten an die deutschen Länder Rheinland-Pfalz und Saarland, im Süden an das französische Lothringen und im Westen an die Kantone Esch an der Alzette und Luxemburg.
Forrás: Wikipédia
Egy kis segítség
s Großherzogtum (-s, -herzogtümer) – nagyhercegség
verwaltungstechnisch – közigazgatásilag
r Distrikt (-(e)s, -e) – körzet
unterteilen (-te, h.-t) – felosztani
Südwest – délnyugat
im Norden – északon
im Osten – keleten
im Süden – délen
im Westen – nyugaton
e Provinz (-, -en) – tartomány
grenzen (-te, h.-t) – határos
e Region (-, -en) – régió
e nationale Außengrenze – külső országhatár
gemeinsam – közös
nördlichst – legészakibb
r Vorläufer (-s, -) – előd
e Grafschaft (-, -en) – grófság
zweitkleinst – második legkisebb