Abban a szerencsés helyzetben vagyunk, hogy Németország, Ausztria, Hollandia, Belgium Franciaország, Luxemburg és Dánia mellett pünkösd hétfő nálunk is munkaszüneti nap. De nyilván azért nem ez az ünnep lényege. Ezúttal pünkösd napjának dátumával kapcsolatban hoztam néhány érdekességet, természetesen németül, és természetesen szószedettel. Hiszen ma úgyis van időd tanulni :) Viel Spaß!
Pfingsten ist ein christliches Fest. Am 50. Tag der Osterzeit, also 49 Tage nach dem Ostersonntag, wird von den Gläubigern die Entsendung des Heiligen Geistes gefeiert - als Mysterium oder ikonografisch Aussendung des heiligen Geistes oder auch Ausgießung des heiligen Geistes genannt.
Pfingstdatum
Auf welches Datum Pfingsten fällt, hängt vom Osterdatum ab. Das Christentum hat das Verhältnis zwischen diesen Festen vom Judentum übernommen in Anlehnung an den Abstand von 50 Tagen zwischen Pessach und Schawuot. Da jedoch im Christentum die Feste Ostern und Pfingsten wegen der Bedeutung des Auferstehungstages Jesu auf einen Sonntag gelegt wurden, wird bei der Zählung der fünfzig Tage der Ostersonntag als erster Tag berücksichtigt. Der Pfingstsonntag fällt damit stets auf die Zeit zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni. Wenn Ostern beispielsweise auf den 23. März fällt (wie im Jahr 2008), dann wird Pfingsten am 11. Mai gefeiert. Seit der Einführung des Gregorianischen Kalenders fiel das Pfingstfest nur fünfmal auf den 12. Juni, und zwar in den Jahren 1639, 1707, 1791, 1859 und 2011. Das Gleiche gilt auch für den 10. Mai (frühester Termin) und 13. Juni (spätester Termin). Hier waren es für den 10. Mai die Jahre 1598, 1693, 1761 und 1818 (nächstes Auftreten: 2285). Die Jahreszahlen für den 13. Juni lauten: 1666, 1734, 1886, 1943 (nächstes Auftreten: 2038). Noch seltener, nämlich nur zweimal, fiel der Feiertag auf den 12. Mai. Das geschah 1799 und 1940, und erst im Jahre 2391 wird es wieder so weit sein.
Forrás: Wikipedia.de
Németrevaló miniszótár
christlich – keresztény
der Ostersonntag (-(e)s, -e) – húsvét vasárnap
der Gläubiger (-s, -) – hívő
die Entsendung (-, -en) – kiküldés
die Ausgießung des Heiligen Geistes – a Szentlélek kiáradása
übernehmen (-a-, h. -o-) – átvesz
in Anlehnung an +A – valamire támaszkodva
der Auferstehungstag (-(e)s, -e) – a feltámadás napja
berücksichtigen (-te, -h.-t) (als) – figyelembe vesz (valamiként)
fallen (-ie-, h. –a-) auf +A – esik valamire (pl: dátum)
die Einführung (-, -en) – bevezetés
noch seltener – még ritkább