A két Lotti - Das doppelte Lottchen II.

A két Lotti - Das doppelte Lottchen II.
publikálva: 2017. November 20.
 

Remélem, Te is szereted a német irodalmat. Foglalkoztunk már korábban Erich Kästner népszerű művével, A két Lottival. Nos, akkor most jöjjön néhány ellenőrző kérdés a műhöz :). De azt is megteheted, hogy előre megnézed a kérdéseket, és úgy próbálod a regényt olvasni, hogy megtaláld a válaszokat. Mindkettőből sokat tanulhatsz. Viel Spaß!

KAPITEL 1

  • Wo findet diese Geschichte statt?
  • Wer ist der Erzähler und was für einen Erzählstil hat er?
  • Wer sind die zwei Hauptpersonen und wie sehen sie aus? Was für ein Mädchen ist Lotte? Und Luise?
  • Was ist das Seltsame/Eigenartige an Lotte und Luise?
  • Wie reagieren Lotte und Luise zuerst aufeinander?
  • Was machen Lotte und Luise, wenn sie am ersten Abend im Kinderheim im Bett sind?

KAPITEL 2

  • Was schenkt Lotte Luise und warum?
  • Warum gehen Lotte und Luise in die Stadt?
  • Wann hat Luise Geburtstag und wo ist sie geboren? Und Lotte?
  • Wie erfahren Lotte und Luise, dass sie Zwillingsschwestern sind?
  • Wie erfährt Fräulein Ulrike, dass Lotte und Luise Zwillingsschwestern sind? Warum erzählen die Frauen im Kinderheim das niemandem?

KAPITEL 3

  • Was haben Lotte und Luise mit dem Foto von sich gemacht, anstatt es nach Hause zu schicken?
  • Warum haben Lotte und Luise das Foto nicht nach Hause schicken wollen? Was meinst du?
  • Spekuliere! Warum haben Lottes und Luises Eltern die Zwillingsschwestern getrennt?

KAPITEL 4

  • Warum erzählt Lotte ihrer Schwester so viele Einzelheiten über ihr Leben in München? Warum erzählt Luise ihrer Schwester so viele Einzelheiten über ihr Leben in Wien? Was für einen Plan haben beide?
  • Was erhoffen sich Lotte und Luise, wenn ihr Plan richtig funktioniert?

KAPITEL 5

  • Warum ist Luise nach München - und Lotte nach Wien - gefahren, wenn sie eigentlich in Wien bzw. München wohnt?
  • Wo arbeitet "Lottes" Mutter in München?
  • Was ist "Luises" Vater von Beruf und wie ist sein Leben in Wien?
  • Wer ist Peperl und wie reagiert er auf "Luise," wenn er sie sieht?
  • Wer ist Resi?
  • Was schreibt "Luise" in ihr Oktavheft und warum?
  • Warum haben Lottes und Luises Eltern sich scheiden lassen?

KAPITEL 6

  • Wie ist "Lottes" erster Tag in München bei der? Was passiert?
  • Wer ist die "elegante Dame", die neben "Luise" in der Rangloge in der Oper sitzt? Kennt sie "Luises" Vater? Wie findet "Luise" diese Dame?
  • Wie ist "Lottes" Schlafzimmer in München? Wie unterscheidet es sich von ihrem eigentlichen Schlafzimmer in Wien?
  • Beschreiben Sie "Lottes" Traum!

KAPITEL 7

  • Wie haben sich das Leben und die Menschen um "Luise" in Wien verändert, seitdem sie dort ist? Kannst du ein paar Beispiele nennen?
  • Wer ist Fräulein Irene Gerlach? Wie findet sie "Luise" und warum?
  • Wie hat sich das Leben in München verändert? Ist "Lottes" Mutter deswegen böse und unzufrieden? Warum/warum nicht?
  • Wohin fahren die Mutter und "Lotte" am Wochenende und warum?
  • Was meint die Mutter, wenn sie sagt: "So viel erreichbares Glück hatte sie bis jetzt ihrem kleinen Mädchen vorenthalten! Nun, es war noch nicht zu spät. Noch ließ sich alles nachholen!"?

KAPITEL 8

  • Wer ist Herr Gabele?
  • Was will Irene Gerlach von Herrn Palfy? Was/wer steht ihr [Irene Gerlach] möglicherweise im Wege?
  • Was soll (nach "Luise") der Vater für Herrn Gabele tun?
  • Gefällt Irene Gerlach "Luise"? Warum/warum nicht?
  • Was für einen Plan hat Irene Gerlach?
  • Was sagt der Vater "Luise" zu ihrem Plan für sein Atelier und wie reagiert sie darauf?
  • Warum besucht "Luise" Irene Gerlach?
  • Was für Pläne hat Irene Gerlach für "Luise"?
  • Was passiert mit "Luise" in Wien? Wie reagiert der Vater darauf? Wie reagiert Irene Gerlach darauf?

KAPITEL 9

  • Wie entdeckt Frau Körner (Lottes und Luises Mutter), dass ein Foto von ihren Töchtern im Ferienheim gemacht worden ist?
  • Was meint die Lehrerin von "Lotte," Frau Linnekogel, wenn sie Frau Körner sagt: "Wenn ich mir Lottchens charakteristische Wandlung vor Augen halte, und dann die Schrift, Frau Körner, die Schrift! Ich kann es kaum fassen! -- Aber es würde manches erklären."?
  • Wie erfährt "Lotte," dass die Mutter alles weiß?

KAPITEL 10

  • Wie reagiert Herr Palfy (der Vater) auf den Anruf von seiner ehemaligen Frau?
  • Was machen "Lotte" und ihre Mutter, wenn sie erfahren, dass "Luise" krank ist?
  • Wie ist das Wiedersehen der beiden Eltern? Wie reagieren sie aufeinander?

KAPITEL 11

  • Was wünschen sich Lotte und Luise zum Geburtstag?
  • Könntest du das Gespräch der beiden Eltern zusammenfassen! Was wird passieren? Was ist Ihre Meinung?

KAPITEL 12

  • Was passiert mit den Eltern von Lotte und Luise? Wie ist das Leben von Lotte und Luise am Ende der Geschichte?

Egy kis segítség

seltsam – különös, furcsa

aufeinander – egymásra

e Einzelheit (-, -n) – részlet

sich erhoffen (-te, h.–t) – remél

s Oktavheft (-(e)s, -e) - kottafüzet

e Rangloge (-, -n) – páholy

unzufrieden – elégedetlen

erreichbar – elérhető

vorenthalten (-ie, h.-ie) – eltitkol, visszatart (nem ad oda)

s Atelier (-s, -s) – műterem

entdecken (-te, h.-t) - felfedez

 

A két Lottiról itt olvashatsz még

Visszalépés az előző oldalra...