Tegnap volt Németországban a német sör napja, amelyet 1994 óta ünnepelnek. 1516-ban ezen a napon hirdette ki IV. Vilmos herceg és X. Lajos a bajorországi Ingolstadtban a német sörtisztasági törvényt (amely egyben a világ első élelmiszergyártásra vonatkozó rendelete is volt). Ennek értelmében a sör csak három alapanyagot: malátát, komlót, vizet és később már élesztőt is tartalmazhatott. Te hány fajta német sört ismersz? :) Viel Spaß!
Die Deutschen lieben ihr Bier: Jedes Jahr werden etwa 8 Milliarden Liter Bier in Deutschland getrunken. In Deutschland gibt es über 1.350 Braustätten, die circa 5.000 verschiedene Biere herstellen. Also kann ein Bierliebhaber theoretisch 13,5 Jahre lang jeden Tag ein neues Bier aus Deutschland trinken und verkosten. Aber nicht nur hier zu Lande werden deutsche Biere genossen. So wurden 1,5 Milliarden Liter Bier 2014 ins Ausland exportiert. Die Braukultur Deutschlands ist weltweit bekannt. Schon der Römer Tacitus beschrieb in seinem Werk Germania im Jahr 98 n.Chr. das erste Mal das deutsche Gebräu: „Zum Getränk dient [den Germanen] eine Flüssigkeit aus Gerste oder Weizen, zu einer gewissen Weinähnlichkeit vergoren.“ Das statische Bundesamt rechnete für 1913 sogar einen durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch (je Einwohner) von 99,1 Litern Bier aus. Damit ist Bier das meistgetrunkene alkoholische Getränk in Deutschland.
Unzählige Touristen pilgern jedes Jahr nach Deutschland, um die Heimat ihrer Lieblingsbiere auf Bierfesten, in Bars und Kneipen und bei Verkostungen kennen zu lernen. Umgekehrt haben viele Deutsche das traditionsreiche Handwerk des Bierbrauens in die Welt getragen und so werden viele internationale Biere, zum Beispiel aus den USA, China und Australien in Andenken und mit einem deutlichen Bezug zu deutschen Bierbraurezepturen hergestellt. So basieren die ersten Brauversuche des Brauereigründers Jim Koch, der die amerikanische Craftbier Brauerei Samuel Adams 1984 aufgebaute auf den auf dem Dachboden wiedergefundenen Braurezepten seines ursprünglich aus Deutschland stammenden Großvaters. Ein weiteres Beispiel von deutscher Braukunst findet sich in China: Die Tsingtao Brauerei wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von deutschen Brauern in der Stadt Tsingtau (heute: Qingdao) gegründet und ist heute die zweitgrößte Bierbrauerei Chinas und eine der größten der Welt.
Forrás: Bierlinie
Még egy kis érdekesség, a Becks reklámjai 1959-től 2012-ig. Viel Spaß!
Becks Bier Werbung von 1959-2012
Németrevaló szótár
der Bierliebhaber (-s, -) - sörkedvelő, sörrajongó
verkosten (-te, h.-t) - (meg)kóstol
ins Ausland - külföldre
beschrieben (-ie-, h.-ie-) - leír, ismertet
die Gerste (-, -n) - árpa
meistgetrunken - leggyakrabban ivott
unzählig - számtalan
pilgern (-te, i.-t) - zarándokol
die Kneipe (-, -n) - kocsma
die Verkostung (-, -en) - kóstolás
das Andenken (-s) - emlék, emlékezet
die Bierbraurezeptur (-, -en) - sörfőzési recept
der Brauereigründer (-s, -) - sörfőzdealapító
zu Beginn - kezdetén