die Tageszeitung (–, -en)
napilap
Er liest regelmäßig die regionalen Tageszeitungen.
die Tagundnachtgleiche (–/-n, -n)
napéjegyenlőség
Tagundnachtgleiche werden die beiden Tage im Jahr genannt, an denen der lichte Tag und die Nacht gleich lange dauern.
die Tanne (-, -n)
fenyő
Tannen werden als Weihnachtsbaum geschmückt.
nicht mehr alle Nadeln an der Tannehaben 
die Tante (-, -n)
nagynéni
Meine Tante Martha kommt zu Besuch.
Ein Onkel, der Gutes mitbringt, ist besser als eine Tante, die bloß Klavier spielt.
das Telefonat (-(e)s, -e)
telefonbeszélgetés
die Tischdecke
asztalterítő
Hétköznap használatos, nem ünnepi.
Diese Tischdecke ist schon ganz schmutzig, wir müssen es tauschen.
das Turnen (-s, -)
torna
Zum Turnen zählen Gerätturnen und Trampolinturnen.
der Töpfer (-s, -)
fazekas
Töpfer werden heute Keramiker genannt.
Zwei Narren unter einem Dach und zwei Töpfer in einem Dorf vertragen sich nicht.
die Unabhängigkeitserklärung (–, -en)
Függetlenségi Nyilatkozat
Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika wurde im Jahre 1776 unterschrieben.
die Ungarische Nationalgalerie
Magyar Nemzeti Galéria
birtokos eset: der UngarischeN Nationalgalerie
Die Ungarische Nationalgalerie besitzt eine große Sammlung ungarischer Kunst vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.