die Oma (–/-s, -s)
nagyi; idős néni
Meine Oma arbeitet noch immer.
Dafür muss eine Oma lange stricken!
der Onkel (-s, -)
nagybácsi
Mein Onkel Richard wohnt in der Schweiz.
jemandem auf den großen Onkel treten
der Opa (-s, -s)
nagypapa; idős bácsi
Was will denn der Opa hier?
wissen, wo der Opa den Most holt
die Orange (–, -n)
narancs
A narancssárgát, mint színt is így jelöljük.
Im Winter essen wir gern Orangen.
der Orangensaft (-(e)s, -¨e)
narancslé
Wir bieten neben warmen Getränken auch Orangensaft an.
das Ostern (–, -)
húsvét
Eredetileg csak többes számban használták, de ma már egyre inkább semlegesnemű főnévként szerepel.
Letzte Ostern waren wir in Kroatien.
wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen
der Personenzug (-(e)s, -¨e)
személyvonat
Ein Personenzug befördert Personen und hält auf allen Stationen.
die Pfeife (–, -n)
pipa; síp
nach jemandes Pfeife tanzen
das Pfingsten (-s, -)
pünkösd
Eredetileg csak többes számban használták, de ma már egyre inkább semlegesnemű főnévként szerepel.
Wir fahren über Pfingsten weg.
Nasse Pfingsten, fette Weihnachten.
der Pflaumenschnaps (-es, -¨e)
szilvapálinka
Ich hätte gerne noch einen Pflaumenschnaps.