erwärmen
megmelegít; (fel)melegszik
erwärmte, hat erwärmt
„Seid froh, meine lieben Freunde, und laßt euch jetzt vom warmen Sonnenschein Herz und Glieder erwärmen!”
Wem der Bettelstab einmal in der Hand erwärmt, der tut nimmer gut zur Arbeit.
der Essigpaprika (-s, -/-s)
savanyúpaprika
Mein Vater hat apfelförmigen, scharfen Essigpaprika gern.
die Etage (–, -n)
emelet
Der Fahrstuhl hält in der vierten Etage.
der Fahrstuhl (-(e)s, -¨e)
lift
1880 wurde von Werner von Siemens der erste elektrische Fahrstuhl in Mannheim vorgestellt.
die Fernbedienung (–, -en)
távirányítás, távirányító
In Deutschland erschien die erste, „Zauberschalter“ genannte, Fernbedienung im Jahr 1956.
fern|sehen
tévézik
siehst fern; sah fern, hat ferngesehen
Die ganze Familie sieht abends gemeinsam fern.
der Fernseher (-s, -)
televízió; tévénéző
Spätestens um 10 Unr müsst ihr den Fernseher ausmachen.
der Feuerwehrmann (-(e)s, -¨er/-|leute)
tűzoltó
Alle meine Neffen wollten Feuerwehrmann werden.
flach
lapos
„Dort legten sie sich flach auf den Boden.”
den Ball flach halten
der Flur (-(e)s, -e)
folyosó
„Er öffnete die Tür, und sie folgten ihm über einen kurzen Flur und dann Scharf um die Ecke.”