Húsvéti kvíz

Húsvéti kvíz
publikálva: 2018. March 30.
 

Itt a húsvét. Végre pihenhetünk. De azért a tanulásról se feledkezzünk el. Összeállítottam egy 15 kérdéses kvízt a húsvéttal kapcsolatban. A válaszokat a hétfői bejegyzésben találod. Viel Spaß und Frohe Ostern!

1. Wofür ist traditionell der Osterhase zuständig?

a) Er versteckt die Eier.

b) Er bringt die Geschenke.

c) Er wird auf dem Osterfeuer verbrannt.

d) Er schlachtet das Osterlamm.

 

2. Seit wann sind verzierte Ostereier bekannt?

a) seit dem 3. Jahrhundert

b) seit 1918

c) seit 1000 Jahren

d) seit dem 17. Jahrhundert

 

3. Welches Symbol passt nicht zu Ostern?

a) Licht

b) gefärbte Eier

c) Adventkranz

d) Osterstrauch

 

4. Woran erinnern wir uns am Gründonnerstag?

a) an den Sabbat

b) an einen Geburtstag

c) an das Versöhnungsfest

d) an das letzte Abendmahl

 

5. Wann wird Ostern gefeiert?

a) am ersten Sonntag nach dem Fasching

b) am ersten Frühlingsvollmond

c) am ersten Vollmond des Jahres

d) am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling

 

6. Was wird zu Ostern gefeiert?

a) den Tod Jesu

b) die Geburt Jesu

c) Tod und Auferstehung Jesu

d) Christi Himmelfahrt

 

7. Wann feiern wir die Auferstehung Jesu?

a) zu Weihnachten

b) zu Pfingsten

c) zu Christi Himmelfahrt

d) zu Ostern

 

8. Das Ei ist ein Symbol für ...

a) den Tod.

b) das Ende.

c) das Leben.

d) Einfachheit.

 

9. Wie hieß der römische Statthalter der Jesus zum Tode verurteilt hat?

a) Augustus

b) Julius Cäsar

c) Marc Aurel

d) Pontius Pilatus

 

10. Seit wann feiern wir am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling?

a) seit 1000 nach Chr

b) seit dem 4. Jahrhundert

c) seit dem 1. Jahrhundert

d) von Beginn an

 

11. Auf welchem Tier ist Jesus am Palmsonntag nach Jerusalem geritten?

a) auf einem Maultier

b) auf einem Esel

c) auf einem Kamel

d) auf einem Pferd

 

12. Wann wurde Jesus gekreuzigt?

a) am Psalmsonntag

b) am Gründonnerstag

c) am Karfreitag

d) am Ostersonntag

 

13. Womit leert man Ostereier nicht?

a) mit einem Strohhalm

b) mit dem Mund

c) mit dem Staubsauger

d) mit einer Spritze

 

14. Was bedeutet es, wenn Christen Ostereier rot färben?

a) Das hat keinen besonderen Grund.

b) Die rote Farbe symbolisiert das Blut Christi.

c) So werden die Eier im Gartenversteck besser gefunden.

d) Die rote Farbe schützt die Schale vor Fäulnis.

 

15. Was wird auf manchen Osterfeuern mitverbrannt?

a) ein Spanferkel

b) der Weihnachtsmann

c) Fichtenkränze

d) eine Strohpuppe


Németrevaló szótár

verstecken (-te, h.-t) – elrejt

schlachten (-te, h.-t) – levág (állatot)

verziert – díszített, díszes

der Strauch (-(e)s, -¨er) – cserje, bozót

sich erinnern an + A (-te, h.-t) – emlékezik valamire

das Versöhnungsfest (-(e)s) – az engesztelés napja

die Auferstehung (-) - feltámadás

Christi Himmelfahrt – Krisztus mennybemenetele (áldozócsütörtök)

der Statthalter (-s, -) – helytartó

der Vollmond (-(e)s, -e) – telihold

reiten (ritt, ist geritten) – lovagol

kreuzigen (-te, h-t.) keresztre feszít

die Fäulnis (-) – rothadás

das Spanferkel (-s, -) – szopós bárány

der Fichtenkranz (-es, -¨e) - fenyőkoszorú

 

Egyéb érdekességek

Visszalépés az előző oldalra...