der Topf (-(e)s, -¨e)
fazék
Mondhatjuk így a bilit és a (virág)cserepet is.
Der Koch setzt als Beilage einen Topf Kartoffeln auf.
wie Topf und Deckel zusammenpassen
die Treppe (–, -n)
lépcső
„Selbst wenn kein See da wäre, könnten wir das Lastpony nicht die Treppe hinaufbringen”
die Treppe hochfallen
der Töpfer (-s, -)
fazekas
Töpfer werden heute Keramiker genannt.
Zwei Narren unter einem Dach und zwei Töpfer in einem Dorf vertragen sich nicht.
die Uhr (–, -en)
óra
Időpont, illetve a karóra, falióra, stb.)
Heute stehe ich erst um 10 Uhr auf.
rund um die Uhr
der Umweg (-(e)s, -e)
kitérő, kerülőút
„Ich mache nicht den Umweg zurück zur Straße, wo wir gestern abend abgebogen sind:...”
etwas auf Umwegen erfahren
die Verfassung (–, -en)
alkotmány
Eine Verfassung ist meist nur unter erschwerten Bedingungen änderbar.
die Wand (-, -¨e)
fal
An der Wand hängt ein Portrait des Präsidenten.
mit dem Kopf gegen die Wand laufen
die Wandleuchte (–, -n)
fali világítás
In unserer Stadt gibt es kleine Straßen, die nur durch Wandleuchten beleuchtet werden.
der Wecker (-s, -)
ébresztőóra
Wenn du den Wecker nicht einschaltest, klingelt er auch nicht.
jemandem auf den Wecker fallen
der Weichselbaum (-(e)s, -¨e)
meggyfa
Weichselbaum wird anders Sauerkirsche genannt.