Tiroli almásrétes

Tiroli almásrétes
publikálva: 2018. September 27.
 

Apfelstrudel "Südtirol" Egy igazi őszi-téli klasszikus: az almás rétes. Számtalan változata létezik. Nézzük meg, hogyan készítik Dél-Tirolban. Viel Spaß :)

Zutaten für 6 Portionen

Für den Teig:

250 g Mehl

2 EL Butter, zerlassen

1 Ei

1 Prise Salz

Für die Füllung:

1 kg Äpfel, feste, säuerliche (Boskop, Elstar)

1 Zitrone, unbehandelt, die abgeriebene Schale

2 EL Zitronensaft

3 EL Pinienkerne, alternativ Mandeln, gestiftelt oder Nüsse, gehackt

70 g Zucker

½ TL Zimt

100 g Rosinen, (in etwas Wasser eingeweicht)

Außerdem:

Fett, oder Backpapier für die Form

2 EL Semmelbrösel

Butter, zum Bestreichen des Teiges

Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

Für den Teig das Mehl auf ein Backbrett häufen, in die Mitte eine Mulde drücken, 2 El zerlassene Butter, Ei, eine Prise Salz hineingeben. Vom Rand her die Zutaten mischen, sehr kräftig zu einem elastischen, geschmeidigen Teig verkneten, dabei nach und nach ca. 100 ml lauwarmes Wasser zufügen. Zu einer Kugel formen, mit Öl bepinseln und in einer warmen Schüssel an einem warmen Platz zugedeckt ca. 1/2 Std. ruhen lassen. Das ist sehr wichtig, damit der Teig so elastisch bleibt und sich gut ausziehen lässt.

Für die Füllung Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in schmale Scheibchen schneiden (z.B.: mit dem Gurkenhobel). In eine Schüssel geben, mit abgeriebener Zitronenschale, 2 El Zitronensaft, Pinienkernen, bzw. Nüsse oder Mandeln, Zucker und Zimt mischen, Rosinen abtropfen lassen und ebenfalls untermischen.

Das Ausrollen und Ausziehen: ein großes Küchentuch mit Mehl bestäuben, Teigkugel darauf erst platt drücken, dann mit dem Nudelholz so lange ausrollen, bis das Muster vom Küchentuch gut erkennbar ist. Wem das noch nicht dünn genug ist, der fasst mit beiden Händen unter die Teigdecke und zieht ihn vorsichtig nach allen Richtungen aus.

Teigdecke dünn mit zerlassener Butter bestreichen, Semmelbrösel darauf streuen, Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen. Dabei an beiden schmäleren Seiten und einer langen Seite einen 2-3 cm breiten Rand aussparen. Die Schmalseiten bis zur Füllung einschlagen, dann von der nicht ausgesparten Seite her mit Hilfe des Küchentuches zügig aufrollen. Ebenso mit Hilfe des Tuches auf das eingefettete bzw. mit Backpapier ausgelegte Blech heben, dabei sollte die Nahtstelle nach unten kommen, damit sie nicht aufgeht. (Man kann auch probieren, statt dem Küchentuch gleich Backpapier zu nehmen, dann wäre das "Aufs Blech heben" einfacher.)

Nun wird die Oberfläche des Strudels mit reichlich zerlassener Butter eingestrichen und dann wird er gebacken - bei 200 °C im vorgeheizten Backofen, ca. 1 Stunde. Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Dazu reicht man Sahne oder Vanillesoße. Die Rosinen kann man wahlweise auch in Rum oder Calvados einweichen, das schmeckt zwar sehr gut, aber es ist dann eben nicht mehr original südtirolerisch.

Es ist die Butter, die diesen Strudel so unglaublich kross und trotzdem sehr zart werden lässt! Deshalb bitte nicht durch etwas anderes ersetzen!

Forrás: chefkoch.de


Németrevaló miniszótár

zerlassen (-ie-, h./i.-a-) – (zsiradékot) felolvaszt

unbehandelt – kezeletlen

die abgeriebene Schale – lereszelt héj

r Pinienkern (-(e)s, -e) – fenyőmag

stifteln (-te, h.-t) – apró, hosszúkás darabokra vág

einweichen (-te, h.-t) – beáztat

bestreichen (-i-, h.-i-) – megken

häufen (-te, h.-t) – felhalmoz

e Mulde (-, -n) – teknő, vályú

geschmeidig – sima, simulékony

verkneten (-te, h.-t) – (meg)gyúr

lauwarm – langyos

bepinseln (-te, h.-t) – ecsettel megken

s Scheibchen (-s, -) – szeletke

r Gurkenhobel (-s, -) – uborkagyalu

abtropfen (-te, h.-t) – lecsepegtet

ausrollen (-te, h.-t) – kinyújt

r Nudelholz (-es, -¨e) – sodrófa

erkennbar – felismerhető

nach allen Richtungen – minden irányba

aussparen (-te, h.-t) – kihagy, szabadon hagy

zügig – fürge, folytonos

aufrollen (-te, h.-t) – felteker

e Nahtstelle (-, -n) – hajtás, szél

kross – ropogós

ersetzen (-te, h.-t) – helyettesít, pótol


Ha szeretnéd az újdonságokat közvetlenül az emailfiókodba megkapni, akkor iratkozz fel a hírlevélre vagy regisztrálj. Én ez utóbbit javaslom, mert a gdpr miatt ugyanazokat a dolgokat kell jóváhagynod (semmi különbség), viszont regisztráltként INGYEN hozzáférsz az ÖSSZES NYELVTANI MAGYARÁZATHOZ, illetve KORLÁTLANUL a nyelvtanulást segítő JÁTÉKOKHOZ.

Regisztrálok


Csipkebogyólekvár

Visszalépés az előző oldalra...