A magyar költészet napja

A magyar költészet napja
publikálva: 2018. April 11.
 

A magyar költészet napját Magyarországon 1964 óta József Attila születésnapján, április 11-én ünnepeljük. Ebből az alkalomból minden évben irodalmi előadóestekkel, könyvbemutatókkal, költőtalálkozókkal és -versenyekkel tisztelegnek a magyar líra előtt. Ne maradjunk le mi sem az eseményről. Viel Spaß!

Seit 1964 wird in Ungarn am 11. April (Geburtstag des Dichters Attila József) der Tag der Ungarischen Dichtung gefeiert. Ich begrüsse diesen Tag mit einem bekannten Gedicht des Dichters.

Zu meinem Geburtstag

Nun bin ich zweiunddreißig Jahr – 
und überrasch mich ganz und gar 
mit dem
Poem.

Im Winkel des Cafés gedenk 
ich meiner, dieses Festgeschenk 
sei mein
allein.

Zweihundert Pengő Monatslohn, 
das hatte nie für seinen Sohn 
mein Land
zur Hand.

Bestallter Lehrer wär ich jetzt, 
kein Bursche, der die Feder wetzt 
voll Harm
und arm.

Und wurd es nicht, denn in Szeged 
verwies mich von der Fakultät
ein Mann, 
der's kann.

Für “Reinen Herzens", mein Gedicht, 
schlug mir sein Schmähruf ins Gesicht; 
mit Glück,
gezückt

das Schwert, schützt' er das Land vor mir. 
Mein Geist zitiert ihn, er ist hier,
der Schuft, 
und ruft:

“Solang ich denke, werden Sie 
kein Mittelschulprofessor, nie!" 
Er prahlt
und strahlt.

Doch freut's Herrn Anton Horger sehr, 
daß ich jetzt nicht Grammatik lehr, 
die Freud
wird Leid –

ich lehr beharrlich, mach mein Land 
nicht auf der Mittelschulen Stand 
der Zeit
bereit.

Deicke, Günther

Forrás: 1960, Attila József: Gedichte Auswahl, Corvina Verlag, Budapest

 

Németrevaló szótár

der Winkel (-s, -) - szöglet, sarok

das Festgeschenk (-s, -e) - ünnepi ajándék

der Monatsloh (-(e)s. -¨e) - havi fizetés

wetzen (-te, h.-t) - köszörül, fen; élesít

verweisen (-ie-, h. -ie-) - kiutasít

der Schmähruf (-(e)s, -e) - gyalázkodás, szidalmazás

zücken (-te, h. -t) - (ki)ránt, készenlétbe helyez

der Schuft (-(e)s, -e) - gazember

prahlen (-te, h.-t) - henceg, kérkedik

beharrlich - álhatatos

 

A sport világnapjáról

Visszalépés az előző oldalra...