A fák napja - Tag der Bäume

A fák napja - Tag der Bäume
publikálva: 2018. April 25.
 

1951. november 27-én határozott az ENSZ arról, hogy a fáknak legyen világnapja. Németországban 1952. április 25. óta ünneplik ezt a napot. Viel Spaß!

Der Tag des Baumes 2018 ist am 25. April. Er wird jedes Jahr im April mit Feierstunden begangen und soll die Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein halten. Der Tag des Baumes geht auf Aktivitäten des amerikanischen Journalisten Julius Sterling Morton zurück, der 1872 einen "Arbor Day-Resolution"-Antrag an die Regierung von Nebraska stellte, der binnen 20 Jahren in den ganzen USA angenommen wurde. An diesem Tag, ursprünglich der 10. April, werden traditionell Baumpflanzungen durchgeführt.

Der Tag des Baumes wurde am 27. November 1951 von den Vereinten Nationen beschlossen. Der deutsche "Tag des Baumes" wurde erstmals am 25. April 1952 begangen. Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, pflanzten im Bonner Hofgarten einen Ahorn.

Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine holzige Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten Krone besteht. Neben der wichtigen Funktion der Bäume bei der Gestaltung von Kulturlandschaften begleitet vor allem die Holznutzung die Entwicklung der Menschheit.

Forrás: Kleiner Kalender


Németrevaló szótár

im Bewusstsein halten - emlékeztet

zurückgehen (ging zurück, ist zurückgegangen) auf+A - visszanyúlik valamire

einen Antrag stellen - indítványoz, javasol

binnen + D - valamin belül (itt: 20 éven belül)

ursprünglich - eredetileg

die Baumpflanzung (-, -en) - faültetés

die Vereinten Nationen - Egyesült Nemzetek Szervezete (ENSZ)

beschließen (-o-, h.-o-) - határoz, dönt

erstmals - először

der Ahorn (-s, -e) - juhar

die Wurzel (-, .n) - gyökér

emporsteigen (-ie, i.-ie) - felemelkedik

belaubt - lombos

 

A német sör napja

Visszalépés az előző oldalra...