der Jugendliche (-n, -n)
fiatal (korban lévő férfi)
Melléknévből lett főnév, a ragozása eltér a „normál” főnevek ragozásától.
Immer mehr Jugendlichen sind alkoholsüchtig.
der Junge (-n, -n)
fiú
Dein Sohn ist ein netter Junge.
jemanden wie einen dummen Jungen behandeln
das Kalb (-(e)s, -¨er)
borjú
Mit diesen Kälbern kann man kein ernsthaftes Wort reden.
um das Goldene Kalb tanzen
der Kalender (-s, -)
kalendárium
In der Küche meiner Oma hängt ein Kalender an der Wand.
etwas im Kalender rot anstreichen
das Kaninchen (-s, -)
nyúl
Müllers vermehren sich wie die Kaninchen.
wie ein Kaninchen vor der Schlange stehen
die Kantine (-, -n)
(munkahelyi) étkezde
Die Mitarbeiter essen täglich in der Kantine.
die Karte (–, -n)
kártya
kártyalap, bankkártya, belépőkártya, stb.
Und schreib mir mal von deinem Urlaub eine Karte!
noch eine Karte im Ärmel haben
die Kasse (–, -n)
pénztár
In diesem Geschäft müssen wir immer an der Kasse warten.
jemanden zur Kasse bitten
die Kaufhalle (–, -n)
ABC
Olyan nagy bolt (egyszintes), ahol élelmiszert és háztartási cikkeket lehet kapni.
Wir brauchen noch Mehl, geh bitte in die Kaufhalle und kaufe welches.
der Kaufmann (-(e)s, -|leute)
kereskedő
Er verdient sein Geld als gelernter, selbstständiger Kaufmann.
Jeder Kaufmann lobt seine Ware.