die Kettenbrücke (-)
Lánchíd
Die Kettenbrücke wurde in der Zeit von 1839 bis 1849 auf Anregung des ungarischen Reformers Graf István Széchenyi erbaut, 
die Keule (–, -n)
borjúcomb
der Kiefer (-s, -)
állkapocs
die Kiefer (–, -n)
erdeifenyő
„Sie zündeten ein kleines Feuer unter den knorrigen Wurzeln einer alten Kiefer an, die über eine flache Grube hin:...
das Kilowatt (-s, -)
kilowatt
Die Einheit Kilowatt ist nach James Watt benannt.
das Kind (-(e)s, -er)
gyermek
Auch mit seinen 45 Jahren war er noch ein Kind.
das Kind mit dem Bade ausschütten
der Kinderarzt (-es, -¨)
gyermekorvos
Der Kinderarzt ist ein Facharzt für Krankheiten, die im Säuglings- und Kindesalter auftreten.
der Kindergarten (-s, -¨)
óvoda
Meine kleinste Tochter besucht schon den Kindergarten.
die Kindergärtnerin (–, -nen)
óvónő
Eine sehr nette Kindergärtnerin erzieht die Kleinen in Juttas Kindergarten.
die Kinderkrippe (–, -n)
bölcsőde
Mein Neffe geht schon mit zwei Jahren in die Kinderkrippe.