
Im Kindergarten (Az óvodában)
Fabian Lehmann ist fünf Jahre alt und besucht ebenso den Kindergarten, wie sein Bruder, Bertold. Er ist ein echt netter Kerl und spielt sehr gerne. Deswegen geht er jeden Tag mit großer Freude in den Kindergarten.
In dem Kindergarten sind die Kindergärtnerinnen und die Betreuerinnen sehr lieb. Der ganze Kindergarten lebt nach einer Tagesroutine. Das gibt den Kindern Sicherheit. Der Tagesablauf im Kindergarten beginnt mit dem sogennanten Frühdienst. Die Eltern, die früh in die Arbeit müssen, können die Kinder schon um 7 Uhr hierher bringen. Die anderen kommen bis spätestens 8.45 an. Um 9 Uhr müssen alle Kinder im Gruppenraum sein.
Die Gruppenräume sind sehr gut ausgestattet, nämlich mit Puppenecke, Bauecke, Maltisch, Brotzeittisch, Leseecke. Es gibt dort eine Menge Spielzeuge: Ankleidepuppen, Schaukelpferd, Holzeisenbahn, Bauklötze, Puppenwagen, Puppenhaus, Kinderküche, Märchenbücher, Kubusspiel, verschiedene Bälle und eine Menge Gesellschaftsspiele. Die Mal- und Basteltische bieten den Kindern kreatives freies Arbeiten. Es gibt sogar eine Malwand. Sie zeigt die rege Phantasie der Kinder. Das Papier an der Malwand wechseln die Kindergärtnerinnen wöchentlich.
Die Schlafräume öffnen sich von den Gruppenräumen. Jede Gruppe hat einen eigenen Waschraum mit WC und eine eigene Garderobe.
Von 9 bis 11 Uhr spielen die Kinder im Gruppenraum. Die Kindergärtnerinnen bereiten verschiedene Spiele für die Kinder vor. Mit diesen Spielen können die Kleinen Gedichte und Lieder lernen, die Umwelt endecken, verschiedene naturwissenschaftliche Erfahrungen sammeln, künstlerische Tätigkeiten ausüben, und das alles immer nach den Jahres- und Festzeiten orientiert. Sie lernen nähen, Englisch und auch Musik spielen. Fabian spielt Flöte. Jeden Tag können zwei-drei Kinder den Betreuerinnen beim Kochen des Mittagessens helfen. Fabian hat diese Tage sehr gern, denn er arbeitet in der Küche gern. Die Mahlzeiten sind abwechslungsreich und schmackhaft. Es gibt verschiedene Projekte für die Kinder. Sie machen kleine Theateraufführungen, basteln für die Familie Geschenke. Dazu finden sie im Gruppenraum alles: bunte Papiere, Klebstoff, Malpinsel, Buntsitfte, Knetmasse, Farbkreide, usw.
Nachher gehen die Kinder zusammen an die frische Luft und spielen im Freien entweder auf dem Hof oder in der Nähe auf dem Spielplatz. Dort können sie Ball, Fußball oder Verstecken und Fangen spielen, Seilhüpfen machen, im Sandkasten eine Sandburg bauen, Seifenblasen machen, Räuber und Gendarm, Sackhüpfen oder Gummi-Twist spielen, usw. Auf dem Hof des Kindergartens gibt es einige Schaukel, eine Rutschbahn, Klettergerüste und Kletternetze und eine Winnetouhütte fürs Indianenspiel. Im Sommer können die Kinder im Planschbecken die Zeit verbringen. Der Kindergarten hat auch einen kleinen Gemüsegarten. Hier können Fabian und seine Freunde „arbeiten” und vieles über die Natur lernen. Sie erleben Blumen und Bäume, Tageszeiten und Jahreszeiten.
Um 12 Uhr kommt das gemeinsame Mittagessen und das Schlafen. Zum Schlafen lesen die Kindergärtnerinnen immer Märchen vor. Nach dem Schlafen machen sie eine leichte, spielerische Gymnastik und dann spielen sie noch im Gruppenraum. Gegen 4 Uhr holen sie die Eltern ab.
Es gibt ganz besondere Tage im Kindergarten. Manchmal machen sie kleine Ausflüge, sie besuchen den Tiergarten, den Vergnügungspark oder Gehöfte auf dem Lande. Dort erleben die Kinder Kühe, Schweine, Pferde und Hühner. Jedes Jahr fährt die Gruppe von Fabian in eine Mühle. Dort kaufen sie Dinkel und Roggenkörner. Sie mahlen die Körner zu Mehl und setzen Sauerteig an. Dann formen sie den Teig zu Brot. Die Brotleibe backen sie im eigenen Brotbackofen. Das Brot essen sie in dickem Scheiben mit Butter und Honig beim Picknick in der Natur.
Von Zeit zu Zeit gibt es in dem Kindergarten eine Geburtstagsparty. Das Geburtstagskind bekommt Torte von den Kindergärtnerinnen und Geschenke von den kleinen Freunden.
So ist es kein Wunder, wenn einige Kinder am Ende des Tages nicht nach Hause gehen wollen. Das bedeutet für Fabian kein Problem. Zwei gute Geschwister und ein super Kinderzimmer wartet auf ihn. Zu Hause kann er weiter spielen.
Er hat nämlich ein eigenes Zimmer. Es ist nicht zu groß, aber gehört nur ihm. Das Bett ist ein Stockbett, so kann manchmal sein Freund bei ihnen übernachten. Es gibt hier noch einen kleinen Schreibtisch, wo er malen und basteln kann, ein Regal für die Märchenbücher, einen Schrank für die Kleider und sehr viele Kasten für die Spielzeuge. Auch der Bettkasten ist voll mit Spielzeugen. Denn Spielzeuge hat er eine Menge: Flugzeuge, Autos, Experimentierkästen, Eisenbahn, Aufziehtiere, ein kleines Theater mit Handpuppen, Malbücher, einen Zauberkasten und natürlich viele-viele Plüschtiere. Die Schreibtafel und die Rechensteine fehlen auch nicht, denn er geht in zwei Jahren in die Schule, und er will zu Hause Schreiben und Rechnen üben. Er hat ein Aquarium mit drei Goldfischen auch. Er muss selber die Goldfische füttern und natürlich in seinem Zimmer Ordung machen.