
Der Haushalt (A háztartás)
Maria Engel, die Großmutter mütterlicherseits von Flora ist eine echte Hausfrau. Sie hat immer alle Hände voll zu tun und die Haushaltsarbeiten machen ihr Spaß. Sie findet es nur selten frustrierend, langweilig oder nervtötend.
Sie führt den Haushalt professionell. Sie folgt den Ratschlägen ihrer Mutter und hat auch ihre eigenen Methoden. Es gibt Aufgaben, die sie jeden Tag erledigt. Sie beginnt morgens mit dem Lüften des ganzen Hauses und mit dem Begießen der Zimmerpflanzen. Dann geht sie alle Zimmer und Räume durch und räumt auf. Fegen und den Mülleimer ausleeren gehören auch zu den täglichen Tätigkeiten. Natürlich kocht, meistens bäckt, und spült sie das Geschirr ab, sogar zweimal oder dreimal pro Tag. Nach dem Essen räumt sie oder die Enkelkinder den Tisch und das Geschirr ab. Sie machen den Wocheneinkauf mit Matthias immer freitags, dann entsorgen sie das Leergut auch. So geht Maria in der Zwischenzeit nur selten ins Geschäft.
Wirklich groß räumt sie wöchentlich einmal auf. An solchen Tagen wäscht sie mit dem Waschautomat, dann hängt sie die Wäsche auf und räumt die trockenen Kleider ein. Sie wäscht die Buntwäsche mit 30oC im allgemeinen, aber manchmal muss sie eine Kochwäsche machen (Weißwäsche, Küchentücher, Handtücher, usw.). Die Schmutzwäsche erledigt sie je nach Bedarf, denn Matthias arbeitet oft im Garten oder im Keller, so werden seine Kleider manchmal richtig dreckig. Die Kleider aus reinen Baumwolle wäscht sie mit Hand, aber zuerst weicht sie sie ein. Als Spülmittel verwendet sie seit Jahren nur Essig. Sie bügelt abends, und sieht inzwischen fern oder hört Radio oder Musik. Die Kleidungsstücke repariert sie selbst, denn sie gerne näht, flickt und stopft.
Zum Glück haben sie im Haus keine herumliegende Kleidungsstücke (Socken, Unterhosen, usw.), denn Matthias ist auch sehr ordentlich. Er legt alles selber schön zusammen und räumt in den Schrank oder in den Wäschekorb. Herumliegende Gegenstände muss Maria nur in Fällen wegräumen, wenn die Enkelkinder bei ihnen sind. Am meisten fängt sie im Badezimmer mit der Reinigung an. Zuerst putzt sie die Toilette, dann reinigt sie die Fliesen, die Badewanne und das Waschbecken. Sie sprüht Reinigungsmittel auf, dann lässt sie es einwirken und erst nachher beginnt sie mit dem Putzlappen zu arbeiten. Manchmal muss Maria das Waschbecken, die Toilette, die Dusche und die Badewanne entkalken. Den Spiegel putzt sie öfters, so ungefähr dreitäglich. Dann geht sie mit einem Staubwedel durch die Wohnung und wischt staub, außerdem entfernt sie die eventuellen Spinnweben. Sie reinigt die Lampen, die Bilder und das Bücherregal gründlich. Dann wischt sie überall die Möbel, die Türen und sogar die Fensterbretten ab. In der Küche scheurt sie das Küchenmöbel, die Regale, das Spülbecken und den Herd. Vor dem Staubsaugen zieht Maria die Betten um und wäscht die Bettwäsche. Staubsaugen hat sie besonders gern. Dann kommt noch das Wischen des Fußbodens. Von Zeit zu Zeit muss sie den Fußboden auch schrubben.
Zum Großreinemachen gehören mehrere Aufgaben. Im Frühling nennen wir es Frühjahrsputz. Beim Ausklopfen der Teppiche hilft Matthias mit, denn es ist eine harte Arbeit. Den Kühlschrank taut Maria monatlich einmal ab, nachher wischt und mistet sie ihn aus. Es ist bei ihr auch monatlich gewöhnlich, dass sie die Fenster putzt. Mit Wasser und Essig wäscht sie die Fensterscheiben ab, so werden sie feucht genug. Danach kommt die Reinigung mit einem Mikrofasertuch. So geht das extrem schnell.
Die Mikrowelle und den Backofen reinigt sie vier-fünfwöchentlich. In allen fünf Wochen saugt sie die Bettmatratzen staub und wechselt die Seite. Immer zur gleichen Zeit wäscht sie die Gardienen auch.
Es ist auch sehr wichtig, dass sie alle Flecken immer gleich saubermacht.
Ungefähr jährlich einmal nimmt sich Maria auch für andere Aufgaben Zeit. Dann checkt und putzt sie die Haushaltsgeräte. Sie überprüft die Haltbarkeit der Putzmittel, des Apothekenschranks, der Dauerwarenvorräte und entsorgt alles, was abgelaufen sind.
Da die Tiere (Katzen und Hunde) in die Wohnung nicht reinkommenn dürfen, braucht sie die Couch nicht zu oft bürsten.
Im Herbst und im Frühling hängt sie die Kleider in der Garderobe weg, so haben sie genug Platz für alles. Und wenn sie schon da ist, macht sie hier auch Ordnung. Die Bücher entstaubt sie ebenso jährlich zweimal. Die Topfpflanzen pflanzt sie auch im Herbst und im Frühling um und sie bekommen in allen vier Wochen Dünger.
Maria und Matthias haben einen sehr großen Garten, so haben sie Gemüse und Obst in allen Mengen. Am Ende des Sommers ist es immer eine große Freude alles für den Winter haltbar zu machen. Dann macht Maria Dörren, Einwecken und Einkellern wochenlang.
Im Keller und in der Garage macht eher Matthias Ordung und er wechselt die Glühbirnen auch aus. Draußen muss Maria nur die Haustreppe, die Veranda und den Hof fegen.
Die Haustiere und den Garten pflegt das Ehepaar immer zusammen. Matthias bekämpft die Ungeziefer und die Schimmelpilze. Er repariert alles im und um Haus, die Haushaltsgeräte, die Sanitäreinrichtungen, die Fenster, die Rollläden, usw. Im Winter räumt er den Schnee und streut Asche auf die Gehwege. Im Herbst hackt der Großvater das Brennholz, denn sie heizen mit zwei Kachelöfen. Im Frühling und im Herbst muss er im Garten graben. In allen fünf Jahren streicht er den Zaun neu.
Die Küchengeräte bedeuten große Hilfe und Erleichterung. Maria hat auch einige einfachere und einige elektrische Geräte. Korkenzieher, Gurkenhobel, Raspel, Schnellkochtopf, Nussknacker, Fleischwolf, Pfeffermühle, Dosenöffner, Springform hat sie schon seit langem. In den letzten Jahren schenken ihr die Kinder und die Enkelkinder ganz tolle Geräte, wie z.B.: Entsafter, Toaster, Grill, Allesschneider, Schlagbesen. Zum Glück hat sie in der Küche genug Platz. Die anderen Haushaltsgeräte sind in der Abstellkammer: das Bügeleisen, der Bügeltisch, der Wäschetrockner, die Haushaltsleiter, die Teppichbürste, der Besen, die Kehrschaufel, der Putzeimer, der Staubsauger, usw.
Matthias hat einige Gartengeräte, sie sind im Keller: der Spaten, die Stichel, die verschiedenen Sägen, die Gartenspritze, die Körbe, der Rasenmäher, die Heckenschere, usw.