
Gesund leben (Egészségesen élni)
Hanganyag:
Rosi Graf lernt in der Grundschule. Sie besucht die fünfte Klasse und sie ist eine sehr fleißige und begabte Schülerin. Sie arbeitet auch für die Schülerzeitung, sie ist nämlich die Redakteurin des Blattes. In zwei Wochen erscheint die neue Ausgabe ihrer Zeitung. Sie muss einen Artikel über das Thema „Gesund leben” schreiben.
Diese Aufgabe ist für sie nicht zu schwer, ihre Familie lebt nämlich gesundheitsbewusst.
Familie Graf ernährt sich vernünftig. Zum Frühstück essen sie oft Getreideflocken mit Naturjoghurt. Dazu nehmen sie Obst und fettarme Milch, Quark. Damit können sie einen Teil ihres Tagesbedarfs an diesen Lebensmitteln decken. Die Jungen essen manchmal Vollkornbrot mit Frischkäse und viel Gemüse. Das Mittagessen ist auch eine wichtige Mahlzeit, denn unser Körper braucht noch eine Menge Energie. Am häufigsten isst die Familie ein warmes, leichtes Essen aus frischem Gemüse und fettarmem Fleisch oder Fisch und natürlich aus Kohlenhydraten, wie Reis, Nudeln oder Kartoffeln. Aber nicht zu viel! Kohlenhydrate brauchen wir zur guten Laune und guten Konzentration. Die optimale Zeit fürs Abendessen liegt ungefähr zwischen 17 und 19 Uhr. So isst die Familie immer um 18 Uhr zusammen. So haben der Magen und der Damm Zeit für die schwere Arbeit der Verdauung der Nahrung. Es gilt auch abends: viele Vitamine, Ballaststoffe und wenige Kohlenhydrate. Wenig Fett und am besten keinen Süßkram. Optimal ist gedünstetes Gemüse mit wenig Fleisch oder Fisch. Die Jungen haben tagsüber oft Hunger. Dann bekommen sie Obst oder Vollkornbrot.
Wir müssen auch genug trinken, es ist sehr wichtig. Zum Beispiel: Mineralwasser, Saftschorle oder Kräutertee.
Rosi spricht mit jedem über das Thema, und sie bekommt sehr gute Ratschläge. Ihre Mutter empfiehlt noch zum Thema Essen einige Neuigkeiten. Sie isst immer in kleinen Portionen. Sie macht darauf acht, dass sie täglich mindenstens fünf Gläser Wasser trinkt. Judith stellt immer ein Glas auf den Tisch und füllt es sofort wieder nach, wenn es leer ist.
Heinz Lehmann ist schon im Ruhestand, aber er lebt immer noch aktiv. Er hat eine alte Gewohnheit. Er bewegt sich jeden Tag, er macht nämlich mindestens 3000 Schritte pro Tag. Er macht das schon seit mehr als 40 Jahren. Er geht immer und überall zu Fuß (natürlich nur wenn es möglich ist, nicht nach Paris), egal ob es regnet oder die Sonne scheint. Er turnt auch jeden morgen, er macht eine leichte Gymnastik, damit wärmt er seinen Körper auf. Heinz macht immer einige Kopfkreisen, Armkreisen, Liegestütze, Kniebeugen, Rumpfbeugen (vorwärts, rückwärts und zur Seite), Aufrichten aus Rückenlage. Handstand und Kopfstand macht er nicht mehr. Vielleicht deswegen hatte er nie ein Übergewicht. Was tut er noch für seine Gesundheit? Er nimmt jeden Morgen Wechseldusche. Kaltes Wasser bringt den Kreislauf in Schwung und es stärkt das Immunsystem. Er trinkt jeden Tag Gemüsesäfte. Seit 20 Jahren nimmt er kein Koffein zu sich, denn Susanne trinkt auch keinen Kaffee. Sie wählt lieber grünen Tee. Oder Kräutertee. Sie kennt die verschiedenen Heilpflanzen sehr gut. Sie kann alle Krankheiten wirkungsvoll und ohne Nebenwirkungen mit Kräutertees heilen. Sie hat einen kleinen Garten, wo sie sehr viele Heilpflanzen züchtet. Sie geht oft in den Wald mit Heinz zusammen spazieren. Dort sammeln sie verschiedene Heilpflanzen auch. Sie hat immer für die ganze Familie Kamillentee, Lindenblütentee, Brennnesseltee, Misteltee, Hagebuttentee, Löwenzahntee oder Salbeitee. Sie kocht schon seit vielen Jahren mit Öl statt Fett. Sie verzichten mit Heinz zusammen auch auf die Süßigkeiten. Sie bäckt trotzdem feine Kuchen für die Enkelkinder, aber sie verwendet dazu Roggenmehl und natürliche Süßstoffe, wie z.B.: Honig, Stevia, Ahornsirup, Reissirup. Sie kocht jeden Tag frisch.
Rosi sucht im Internet auch nach verschiedenen Informationen und Blogeinträgen. Sie sucht viele Webseiten auf. Dann stellt sie eine Liste mit Erklärungen zusammen. Diese Liste enthält ihre Ratschläge im Themenbereich „Gesund leben” für die Leser der Schülerzeitung.
Die Entspannung ist für den Körper sehr wichtig. Wenn wir nicht gestresst sind, dann bleibt unser Immunsystem stark, und wir werden nicht krank. Entspannung können wir durch Yoga oder durch Meditation erreichen, aber ein guter Spaziergang an der frischen Luft oder eine halbe Stunde Lesen helfen auch viel.
Wir müssen jeden Tag gut und ausreichend schlafen, es ist auch wesentlich. Nachts erholt sich der Körper vom Tag, die Zellen regenerieren sich. Wir müssen sieben bis acht Stunden pro Nacht schlafen. Das ist die ideale Zeitdauer, so werden wir für Erkältungen und andere Krankheiten nicht anfällig.
Die Seele, also die mentale Gesundheit ist auch sehr wichtig. Deswegen müssen wir jeden Tag mindestens einmal mit jemandem so richtig sprechen. Am schönsten ist es von Angesicht zu Angesicht, doch ein Telefonat reicht auch aus. Und vergessen wir das Lachen nicht!. Jedes Lachen verlängert das Leben um fünf Minuten. Tanzen ist auch prima. Nicht nur für die Seele, sondern auch für den Körper.
Wir dürfen auch auf regelmäßige Bewegung nicht verzichten. Schwimmen, Aerobic oder Joggen verbessern die Durchblutung und senken den Blutdruck. Der Herzmuskel wird stärker, und die Durchblutung verbessert sich auch im Gehirn und damit die Konzentrationsfähigkeit. Das absolute Minimum für Ausdauertraining ist wöchentlich dreimal 30 Minuten. Mit starken Bauchmuskeln können wir die Rückenprobleme vermeiden.
Zum Thema „Essen” findet Rosi einige interessante Sachen, wie z.B.: wir sollen einige Gewürze regelmäßig zu uns nehmen, denn sie enthalten Stoffe, die unsere Abwehr ankurbeln und Bakterien bekämpfen. Das gilt unter anderem für Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Rosmarin, Kurkuma. Der Körper braucht Fett, aber gutes Fett. Wir dürfen nicht mehr als vier Gramm Salz pro Tag zu uns nehmen, denn zu viel Salz kann den Blutdruck erhöhen.
Alkohol und Rauchen müssen wir auch meiden. Das Nikotin erhöht das Risiko eines Herzinfarkts, eines Schlaganfalls und verschiedener Krebserkrankungen. Den Genuss des Alkohols müssen wir auch einschränken.
Ein Saunabesuch ist auch empfehlenswert alle ein bis zwei Wochen. Der Wechsel zwischen kalt und warm regt den Stoffwechsel an, fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Eine Massage ist ebenso wohltuend, sie entspannt Seele und Körper gleichzeitig.
Diese Informationen sind sehr nützlich. Sicher werden viele Leute den Artikel von Rosi lesen, und er wird ein großer Erfolg.