Einkaufen (Bevásárlás)

Hanganyag:

Flora und Lukas verbringen das Wochenende zusammen in Budapest. Sie wollen das Wochenende optimal vorbereiten, deswegen brauchen sie jetzt ziemlich viele Sachen. So gehen sie in einen Supermarkt. Es ist sehr praktisch, denn dort findet man immer einen Parkplatz und mit den Einkaufswagen ist die Sache viel einfacher. Im Einkaufswagen können wir alles zum Auto schieben und dort alles umpacken.

Im Supermarkt können wir verschiedene Abteilungen aufsuchen: Fleischabteilung, Gemüseabteilung, Milchabteilung mit großen Kühlregalen.

In den Kühlregalen finden wir verschidene Milchprodukte: Vollmilch, fettarme Milch, Dauermilch (sehr praktisch, denn sie können wir ohne Kühlung längere Zeit lagern), Kakao, Joghurt, Käse, saure Sahne, Eiscreme. Flora will am Wochenende eine Torte backen, so kaufen sie hier Sahne, Quark, Butter, Hefe und Pudding. Margarine wählen sie nicht, denn sie ist ungesund.

In der Fleischabteilung bekommt man Fleischwaren. Das Angebot ist sehr reich an Aufschnitt, z.B. an Wurstsorten: Gyulaer, Csabaer, Bauernwurst, Knoblauchwurst, Blutwurst, Mettwurst, Bockwurst, Bratwurst, Knackwurst, Leberwurst, Preßwurst, Weißwurst und Debreziner Würstchen. An Selchwaren ist diese Abteilung auch reich, hier bekommen wir geräuchertes Eisbein, Spitzbein, Speck, Schinken, Rippchen, oft auch Fische, Aale, Forellen, Karpfen. Die meisten Leuten kaufen Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel, oder seltener Ferkel, Kaninchen, Kalbs- oder Wildfleisch. Schweinefleisch können wir als Kamm, Nuss, Oberschale, Kotelett, Lende oder Eisbein bekommen. Rindfleisch bekommen wir als Kamm, Fehlrippe, Roastbeef, Keule, Bug, Brust oder Hachse. Hier kauft Flora und Lukas nichts, denn Lukas isst vegetarisch und Flora hat Fleisch auch nicht so gern.

Neben der Fleischabteilung finden wir die Gemüseabteilung. Hier gibt es allerlei: Suppengrün, Kartoffeln, Primeurware je nach der Saison und Eier. Die Auswahl ist nicht am besten, Gemüse werden Lukas und Flora nachher auf dem Markt kaufen.

Die sonstige Waren sind alle ausgestellt. Auf den Regalen finden wir alles vorverpackt. Es gibt eine Menge Produkte, die wir hier kaufen können, z.B. die Konserven: Fleischkonserven, Leberwurstkonserven, Tomatenkonserven, Marmelade, fertige Speisen, Fischkonserven.

Auf der Gewürzegondel liegen allerlei Gewürze in kleinen Tütchen: Ingwer, Kaper, Kümmel, Majoran, Rosmarin, Safran, Senfkorn, Muskat, Paprika, Pfeffer, Thymian. Flora braucht jetzt Lorbeer, Nelke und Zimt. Sie sind zu Hause alle.

In der Brot- und Backwarenabteilung können wir Brötchen, Hörnchen und verschiedene Brotsorten bekommen: Weißbrot, Schwarzbrot, Braunbrot, Roggenbrot, Kartoffelbrot, Vollkornbrot.

Flora und Lukas wollen auch Getränke kaufen. In dem Supermarkt finden sie eine große Auswahl von alkoholischen und alkoholfreien Getränken: 18-20 Biersorten, verschiedene Weine, Sekte, Schaumweine, Schnaps, Kognak, Liköre, Magenbitter, Cola, Juice, Limonade, Fruchtsäfte mit und ohne Kohlensäure, Mineralwasser, usw.

Meistens nimmt Flora am Eingang einen Korb in die Hand, aber jetzt nehmen sie einen Einkaufswagen. Von den Regalen nehmen sie einfach die Waren und legen sie in den Wagen. Nur in der Fleischabteilung können wir nicht alleine einkaufen, dort ist keine Selbstbedienung. Zum Schluß geht das Paar an die Kasse. Sie stehen in der Schlange und nachher sie an die Reihe kommen, können sie bezahlen.

Jetzt geht der Einkauf auf dem Markt weiter. Unglaublich, was alles wir hier finden: Linsen, Bohnen, Knoblauch, Schnittlauch, Zwiebeln, Nüsse, Haselnüsse, Auberginen, Kürbisse, Radieschen, Rettiche, Rüben, Möhren, Blumenkohle, Zitronen, Orangen, Mandarinen, Paprika, Tomaten, Gurken, Spinat, Sauerampfer, Äpfel, Birnen, Trauben, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren, Hagebutten, Spargel, Salat, Pfirsiche, Aprikosen, Süßkirschen, Sauerkirschen, Wassermelonen, Zuckermelonen, usw. Hier können wir wirklich alles bekommen. Das Angebot ist groß, und alles ist ziemlich billig. Flora geht jede Woche auf den Markt. Die Verkäufer kennen sie schon.

  • Guten Tag, liebe Flora! Sie wünschen?
  • Guten Tag, Hans. Drei Zitronen, ein Kilo Orange, drei Birnen und 400 Gramm Nuss, bitte.
  • Wünschen Sie noch was? Ich habe süße Wassermelonen.
  • Gut, dann geben sie mir eine nicht zu große Wassermelone. Haben Sie Bohnen?
  • Ja, natürlich.
  • Ich nehme zwei Tüten, und noch etwas Suppengemüse. Dann möchte ich noch ein Bund Rettich und ein Kilo Tomaten.
  • Sonst noch etwas?
  • Danke, für das Wochenende reicht es. Sonst haben wir alles zu Hause.
  • Sie bezahlen 10,7 Euro. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
  • Danke, gleichfalls.

Danach gehen Flora und Lukas nach Hause. Sie beginnen alles vorbereiten. Es dauert noch eine Weile. Aber sie sind endlich zusammen, und das ist das Wichtigste.