In Debrecen (Debrecenben)

Hanganyag:

In den nächsten drei Tagen zeigt Lukas der Flora die Stadt Debrecen. Sie war schon mehrmals hier, aber die letzte Zeit ist auch schon lange her. Beide sind nach dem Frühstück satt, aber sie wollen schon losgehen, denn sie beide fühlen, die Zeit wird knapp.

Lukas ist in Debrecen geboren, und hat seine Heimatstadt sehr gern. Er ist ein echter Lokalpatriot. Es ist kein Wunder, denn Debrecen ist eine sehr schöne, gastfreundliche Stadt.

Debrecen ist eine Stadt mit Komitatsrecht und mit 200.000 Einwohnern. Sie ist die zweitgrößte Stadt Ungarns, sie ist ein wissenschaftliches und kulturelles Zentrum des östlichen Teils des Landes, und auch eine Festivalstadt. Die Stadt ist ganz einfach erreichbar, sie hat sogar einen Flughafen auch. Heute nachmittag werden Flora und Lukas auch den Flughafen besuchen, denn Lukas verbringt dort viel Zeit. Ein Hobby von Lukas ist nämlich das Fallschirmspringen, deshalb kennt er die Gegend ganz gut, so machen sie noch heute ein Picknick hier.

Während des Spaziergangs erzählt Lukas viel Interessantes über die Stadt. Debrecen war zweimal in der Geschichte - 1849 und 1945 - die Hauptstadt von Ungarn. Auf dem Hauptplatz, dem Kossuth Platz steht das Symbol von Debrecen, die Reformierte Großkirche. Hier liest am 14. April 1849 Lajos Kossuth die Unabhängigkeitserklärung vor. Aus dem Turm der Kirche gibt es auf die Stadt einen wunderbaren Ausblick. Hinter der Großkirche findet man das Reformierte Kollegium, das seit 1538 funktioniert. Im Kollegium findet man das Reformierte Kirchenarchiv und das Museum der Schulgeschichte und der Kirchenkunst. Die Kuriositäten in der Bibliothek sind in Europa und in der Welt einzigartig. Durch die Bibelsammlung können wir in über 250 Sprachen die Heilige Schrift lesen. In der Nachbarschaft des Kollegiums finden wir den ältesten Platz der Stadt, den erneuerten Déri Platz. Hier finden wir stimmungsvolle Springbrunnen und bequeme Bänke. Auf dem Déri Platz suchen Flora und Lukas eine Bank, setzen sich gemütlich, plaudern lange, Hand in Hand und mit strahlenden Augen.

Nach einer Weile setzen sie den Rundgang in Debrecen fort und gehen am Déri Museum vorbei. In dem Museum können wir reiche archäologische, folkloristische, kulturelle, heimatgeschichtliche Sammlungen und historische Reliquien sehen. Die größte Anziehungskraft des Museums ist die weltberühmte Munkácsy-Trilogie (Ecce homo, Christus vor Pilatus und Golgota). Diese einzigartigen Bilder wird unser Liebespaar morgen besichtigen, denn beide haben die ungarische Malerei gern.

Den Abend verbringen sie in der Nähe des Flughafens, in einem kleinen, lichten Wäldchen. Da genießen sie das Picknick, die Flugzeuge und die Sterne. Alles andere bleibt ein Geheimnis! :)

Am nächsten Tag stehen sie nicht zu früh auf, aber nach dem Frühstück machen sie sich sofort auf den Weg. In der Innenstadt besuchen sie die St. Anna Kathedrale und das Hauptgebäude der Debrecener Universität. Das ist eine kleine Stadt in der Stadt. Sie blickt auf eine hundertjährige Geschichte zurück. Das Treiben der ungefähr 60.000 Studenten macht die Stimmung des imposanten Gebäudes ganz besonders. In der Széchenyistraße besuchen sie die sgn. Kleine Kirche. Die Kleine Kirche hat zwei Zwiebelkuppeln. Das älteste Debrecener Wohnhaus finden wir auch in dieser Straße, nämlich das „Diószegi-Haus”. Es steht hier seit 300 Jahren.

Nachmittag hat Lukas eine Bandprobe, so macht Flora einen Spaziergang allein. Zuerst besucht sie das „Gerberhaus”. In den Werkstätten kann sie die Traditionen und die Arbeiten der Schneider von ungarischen Bauernmänteln, der Trachtnäherinnen, der Sticker, der Töpfer, der Blaufärber und der Spitzenklöpplerinnen kennenlernen. Sie kann sogar die Gewerbe ausprobieren. Das findet Flora echt super. Später findet sie ein gemütliches Kaffehaus, so trinkt sie einen guten Kaffee und liest ein interessantes Buch. Sie muss mindenstens drei Stunden allein verbringen, aber sie wartet gerne. Na, ja, wenn man einen Musiker als Freund hat! smiley

Den Donnerstag verbringen Lukas und Flora in dem Großen Wald. Der Große Wald war das erste Naturschutzgebiet Ungarns. Der Große Wald ist 1082 Hektar groß. Hier finden wir ein Heilbad mit einem Erlebnisbad, sowie den Lunapark, den Zoo, das Debrecener Sportzentrum und den Békás-See. Der Békás-See ist von den Einwohnern von Debrecen sehr beliebt. Mehrere stimmungsvolle Restaurants warten hier auf die Gäste. Natürlich machen hier die Verliebten eine kleine Pause.

Die Stadt hat auch ein Theater, das Csokonai-Theater. Das Gebäude des Theaters steht in der Kossuthstraße. Das berühmteste Hotel ist das Hotel Aranybika im Zentrum der Stadt. Für die heutige Form können wir dem früheren Olympiasieger, Alfréd Hajós dankbar sein. Die barocken und klassizistischen Bürgerhäuser der Stadt sind auch sehenswert.

Abend möchte Lukas Flora noch etwas zeigen, nämlich die Főnix-Halle. Diese Sporthalle hat 8000 Sitzplätze, sie ist wirklich imposant. Lukas träumt von einem Konzert der Band in der Főnix-Halle vor ausverkauftem Haus.